Tanja Kuhnert

Psychische Erkrankungen systemisch betrachtet

Évaluation(4.4) 50 Évaluations
  • PRO
  • 4 h 54 min
  • German
  • Psychologie, Santé
  • 99
  • avec certificat

Worum geht es im Kurs?

Seit 2018 ist die Systemische Therapie anerkanntes viertes psychotherapeutisches Richtlinienverfahren.
Seit Juli 2020 ist Systemische Therapie als Kassenleistung zu erhalten.
Systemische Denker*innen und Praktiker*innen beschäftigten sich von Beginn an mit Erklärungs- und Handlungsmodellen für Beratung und Therapie mit Menschen, die psychisch belastet sind. Dabei haben Sie eigene Denk - und Handlungsansätze entwickelt, die sich zum Teil sehr von anderen Verfahren unterscheiden.

Dieser Onlinekurs möchte den Teilnehmenden eine Einführung in theoretische Modelle und praktische Methoden für die Begleitung, Anleitung, Beratung und Therapie aus systemischer Sicht bieten.

Inhalte des Online-Kurses

Theoriewissen:

  • Einführung in ein systemisches Verständnis von Krankheit und Gesundheit
  • Grundzüge systemtheoretischer Perspektiven nach Niklas Luhmann übertragen auf "Psychische Störungsbilder"
  • Grundlagenwissen über Systemische Diagnostik und die Bedeutung des Konstruktivismus für die Konstruktion und De-Konstruktion von klinischen Diagnosen

Methodenwissen:

  • Systemische Fragetechniken für die Gesprächsführung mit psychisch belasteten Menschen
  • Externalisierung von Emotionen, Gedanken oder Symptomen
  • Aufstellungsarbeit mit Symptomen, Verhalten, Emotionen und beteiligten Personen.

Zu den genannten Themen gibt es Kurzvorträge und Selbstlernaufgaben. Daneben werden Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt und in Videosequenzen können Sie der Trainerin bei der Beratungsarbeit über die Schultern schauen.

 

Kursinhalt

Chapitre 1
Einführung
Herzlich Willkommen!
5 min
Eigene Ziele für die Fortbildung
20 min
Chapitre 2
Einführung in die Historie psychiatrischer Phänom…
Einführung Kapitel 2
2 min
Historie
30 min
Quiz zur Historie des "systemischen" Ansatzes
5 min
Chapitre 3
Psychiatrische Phänomene und Systemtheorie
Einführung Kapitel 3
2 min
Einführung - Krankheit und Gesundheit
10 min
Krankheit und Gesundheit aus systemischer Sicht
7 min
Systemtheorie und psychiatrische Phänomene
7 min
Bio-Psycho-Soziales System I
2 min
Bio-Psycho-Soziales System II
5 min
Bio-Psycho-Soziales System III
4 min
Chapitre 4
Problem- und Lösungskonstruktionen aus systemisch…
Einführung Kapitel 4
2 min
Der Konstruktivismus
25 min
Systemische Problem- und Lösungskonstruktionen
8 min
Systemische Diagnostik
4 min
Konstruktion von Diagnosen
7 min
De-Konstruktion von Diagnosen
25 min
Reframing
4 min
Chapitre 5
Methodentraining
Einführung Kapitel 5
3 min
Fragetechniken
2 min
Fragetechniken
12 min
Externalisierungen
5 min
Externalisierungen I
30 min
Fragetechniken und Externalisierung / Zirkuläre Fragen
8 min
Systemische Symptomaufstellungen
5 min
Symptomaufstellungen
45 min
Chapitre 6
Abschluss und Fazit
Zum Abschluss!
5 min
Reflexion der Fortbildung
5 min

Was werden Sie lernen?

Am Ende des Kurses haben Sie sich folgende Aspekte angeeignet:

  • Sie haben einen Einblick in die historischen Wurzeln des systemischen Ansatzes gewonnen,
  • Sie kennen Grundzüge der Systemtheorie und des Bio-Psycho-Sozialen Systems und seine Bedeutung für die Erklärung psychiatrischer Phänomene,
  • Sie kennen die Grundüberzeugungen systemischer Problem- und Lösungskonstruktionen,
  • Sie haben sich einen systemischen Blick auf Diagnosen angeeignet und können der Frage des Sinns von Problemen und Diagnosen nachgehen,
  • Sie kennen Systemische Fragetechniken, insbesodnere für den Einsatz im Kontext psychischer Belastungen,
  • Sie können die Externalisierung anwenden,
  • Sie kennen Formen der Aufstellungsarbeit, insbesondere im Bezug auf Symptome in Systemen

An wen richtet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle Berufsgruppen, die in Begleitung, Anleitung, Beratung, Therapie, Coaching und Supervision tätig sind und dabei Menschen begegnen, die psychisch belastet sind bzw. sich selber oder von anderen als psychisch krank erlebt werden.

Welches Vorwissen wird benötigt?

Für den Besuch des Kurses braucht es keine Vorkenntnisse: Sie kann als Einstieg oder Vertiefung in die systemische Sicht- und Handlungsweise im Kontext psychischer Belastungen / Erkrankungen genutzt werden.

Lehrende

Revue des cours sélectionnés

Note globale 4.4 (50 d'étudiants)

Évaluation(4.4)
Kathrin Hohmann
presque 2 années
Évaluation(5.0)
Mirijam Schaaf
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Maren Huber
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Jonas Ebert
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Maurice Fourier
plus d’1 an
Évaluation(5.0)

sehr gelungen

Sehr verständlich gemacht mit guten Erläuterungen und Beispielen. Beinhaltet auch eine gute Übersicht zur Systemischen Sichtweise und Fragen. Daher kann ich den Kurs für das 1. Drittel der Ausbildung empfehlen. Ich wünschte ich hätte ihn früher gefunden. Aber auch jetzt kurz vor Ausbildungsende fand ich den Kurs sehr lehrreich. Und Wiederholung tut immer gut. Irgendwas vergisst man immer ;) Hinsichtlich Umgang mit Coachees mit psychischen Erkrankungen hätte ich mir noch ein paar mehr Anregungen/ Hilfestellungen gewünscht, die sich vom Coaching mit Coachees ohne psychischen Erkrankungen unterscheiden. Mitgenommen habe ich, dass es hierbei besonders wichtig ist, nach Ausnahmen der Symptomatik zu fragen.

Victoria Jürgens
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Katja Sadouni
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Petra Kiehl
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Carina Enderes
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Dana Gottschow
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Ute Bartmuß
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Daniela David
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Sofia Bichlmaier
plus d’1 an
Évaluation(5.0)
Melanie Dreißiger
plus d’1 an
Évaluation(4.0)
Kristin Ley
plus d’1 an
Évaluation(1.0)
Madame Sabrina Henrich
environ 1 année
Évaluation(5.0)
Rika Neumann
environ 1 année
Évaluation(5.0)
Anelia Vanova
environ 1 année
Évaluation(5.0)
Franziska Kern
environ 1 année
Évaluation(5.0)

Viel zum Mitnehmen

Sehr interessant Sicht auf Gesundheit und Krankheit. sehr fasettenreich. Besonders gut ist der Teil zu Gesundheit und Krankheit

Petra koernerathome@t-online.de
environ 1 année
Évaluation(3.0)
Leonard Finger
environ 1 année
Évaluation(5.0)
Susanne Haack
environ 1 année
Évaluation(3.0)
Kathrin Salberg
12 mois
Évaluation(5.0)
Melanie Baraka
12 mois
Évaluation(5.0)

Vielfältigkeit des systemischen Denkens

Es wird in dem Kurs sehr gut erklärt und neue Perspektiven eröffnet. Sehr hilfreich im Kontext zu psychischen Erkrankungen

Madame Claudia Saupe
11 mois
Évaluation(5.0)
Kirsten Michler
11 mois
Évaluation(5.0)

Sehr lehrreich!

Mir hat der Kurs jetzt gegen Ende der Weiterbildung zur systematischen Beraterin viel gebracht - und mir für meine Arbeit mit Klientinnen neue Impulse gegeben, die die erlernten Kenntnisse vertiefen! Vielen Dank!

Ilka Meier
11 mois
Évaluation(5.0)
Madame Stephanie Hüsch
10 mois
Évaluation(5.0)
Annika Knorr
10 mois
Évaluation(5.0)
Jennifer Hansen
9 mois
Évaluation(5.0)
Madame salome meyer
9 mois
Évaluation(5.0)
Brigitte Wolf
9 mois
Évaluation(5.0)
Monsieur Linus Hofmann
8 mois
Évaluation(3.0)
Vanessa D'Arco-Skoupras
8 mois
Évaluation(5.0)
Maximilian Rapp
8 mois
Évaluation(5.0)
Madame Franziska Haas
7 mois
Évaluation(5.0)
Laura Hartwig
7 mois
Évaluation(5.0)
Daniel Bierau
7 mois
Évaluation(5.0)
Anika Giez
7 mois
Évaluation(4.0)
Sybille Schmitt
7 mois
Évaluation(4.0)
Ana Panu
6 mois
Évaluation(5.0)
Madame Semiha Kaymak
5 mois
Évaluation(5.0)
Katja Schulte
4 mois
Évaluation(5.0)
Juliane Ziegler
4 mois
Évaluation(4.0)
Isabel Maria Singhoff
3 mois
Évaluation(4.0)
Antje Krüger
3 mois
Évaluation(5.0)

Particuliers

Accès au cours avec certificat

Accédez au contenu du cours et vérifiez votre participation au cours et vos apprentissages avec un document officiel.

99 €*
0 €*
*Nos prix contiennent la TVA.