Worum geht es im Kurs?
Customer Progress Design (CPD) ist eine Methode zur Entwicklung einer kundenzentrierten Strategie. Sie basiert auf den Prinzipien der Jobs to Be Done (JTBD)-Theorie, welche zu erklären versucht, warum Menschen neue Produkte in ihr Leben einbeziehen.
CPD hilft Organisationen, eine integrierte Strategie zu entwickeln, die Menschen und Organisationen dabei unterstützt, einen Fortschritt zu machen. Mit Hilfe von Kunden-Interviews werden tiefgehende, zielführende und für Entscheidungen relevante Erkenntnisse erzielt, diese mit Hilfe des The Wheel of Progress Canvas strukturiert und zu Daten weiterverarbeitet. Diese Erkenntnisse werden direkt in Strategien der Marktbearbeitung und -entwicklung umgesetzt.
Damit unterstützt CPD Organisationen, für bestehende Kunden relevant zu bleiben und erleichtert, neue Kunden hinzuzugewinnen.
Kursinhalt
Chapter
1
Einführung und Programm
Chapter
2
Grundlagen
Chapter
3
The Wheel of Progress Canvas
Chapter
4
Datenerhebung
Chapter
5
Zusammenfassen der Daten
Chapter
6
Kunden-Jobs bewerten
Chapter
7
Datentransfer und Strategieentwicklung
Chapter
8
Management eines Customer Progress Design-Projekts
Chapter
9
Abschluss
Was werden Sie lernen?
Teilnehmer erwerben die Grundkenntnisse und -fähigkeiten, eine kundenzentrierte Strategie zu entwickeln.
Teilnehmer können am Ende des Kurses
- an der Entwicklung einer kundenzentrierten Marktbearbeitungs- und Marktentwicklungsstrategie mitwirken,
- mit Hilfe von Kunden-Interviews qualitative Daten erheben,
- anhand des "The Wheel of Progress Canvas" die erhobenen Daten strukturieren,
- die erhobene Daten generalisieren und priorisieren,
- Daten für die Entwicklung neuer Nutzenversprechen, Marketing- und Vertriebs-Konzepte verwenden und
- den Projektrahmen für ein Kundenforschungsprojekt festlegen.
An wen richtet sich der Kurs?
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen in folgenden Funktionen:
- Strategie-/Innovation
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- CX/UX/Service Design
- Marktforschung/Customer Research
- Marketing
- Vertriebsstrategen
Welches Vorwissen wird benötigt?
Kenntnis des Value Proposition Canvas von Strategyzer ist hilfreich aber keine Voraussetzung.
Lehrende
Eckhart Böhme
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Eckhart Böhme arbeitete über 18 Jahre in verschiedenen Marketing- und Produktmanagement-Funktionen bei einem US-Softwarekonzern, davon 12 Jahre beim Hauptsitz. Seit 2016 beschäftigt er sich mit der Jobs to Be Done (JTBD)-Theorie und der Frage, wie sie nutzbar gemacht werden kann.
Zusammen mit einem Partner entwickelte er 2019 das "The Wheel of Progress" Canvas, das zur strukturierten Dokumentation von JTBD-Interviews dient. Aus der Arbeit mit diesem Werkzeug entwickelte er im Laufe der Zeit die 5 Schritte Customer Progress Design Methode.
Böhme unterrichtet Customer Progress Design als Gastdozent an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden Business School. Er war fachlicher Berater der deutschen Ausgaben von "Competing Against Luck" von Clayton M. Christensen, et. al. und "The Startup Way" von Eric Ries.