Kurt Mehlhorn

Kryptographie und Electronic Banking

  • PRO
  • 4 h 00 min
  • German
  • Computer Science
  • 59
  • Certificate included

Worum geht es im Kurs?

Wahrscheinlich kaufen Sie manchmal im Internet ein oder Sie erledigen ihre Bankgeschäfte online. Wieso ist das sicher?

Das Geheimnis ist Kryptographie (geheimes Schreiben).
Kryptographie war eine Angelegenheit des Militärs und der Geheimdienste. Schon Caesar benutzte sie, um mit seinen Generälen zu kommunizieren, und im zweiten Weltkrieg gelang es britischen Forschern unter der Leitung von Alan Turing und mit Einsatz von ersten Rechnern, den Code der deutschen U-Boot-Flotte zu knacken.

Wenn immer Sie in Ihrem Browser ein Bügelschloss in der Adresszeile sehen, ist Kryptographie am Werk.

Kryptographie gibt es in zwei Spielarten, symmetrische oder klassische Kryptographie und asymmetrische oder Public-Key-Kryptographie. Letztere wurde 1978 erfunden und ermöglicht Internetbanking, digitale Unterschriften und vieles mehr.

Über die Jahre hinweg wurde eine raffinierte Sicherheitsinfrastruktur aufgebaut, um die genannten Anwendungen möglich zu machen. Ich benutze Electronic Banking bedenkenlos.

Die größte Schwachstelle im System ist der Mensch: die Benutzung von schwachen Passwörtern, die ungenügende Sicherung von Passwörtern und Zugängen, und unsere Anfälligkeit für Phishing-Attacken.

Inhalte

  1. Zwecke der Kryptographie
  2. Klassische Kryptographie: Caesar, Enigma, AES
  3. Kryptographische Hashfunktionen 
  4. Angriffe auf klassische Kryptographie
  5. Public Key Kryptographie: RSA, El Gamal
  6. Digitale Unterschriften
  7. Electronic Banking
  8. Passwörter

Bestandteile des Kurses

  1. Videos
  2. Quizzes
  3. Aufgaben mit Lösungen
  4. Logbuch-Aufgaben
  5. Literatur
  6. Zertifikat

Danksagung

Ich danke meinen (ehemaligen und aktuellen) Mitarbeitern, mit deren Hilfe ich die Vorlesung Ideen und Konzepte der Informatik an der Universität des Saarlandes entwickelt habe:

Dr. Konstantinos Panagiotou, Dr. Adrian Neumann, Dr. Antonios Antoniadis, Dr. Corinna Coupette und Angelina Mansion.

Dieser Kurs und die gesamte Kursreihe bauen auf dieser Vorlesung auf.

Kursinhalt

Chapter 1
Einführung
Einführung in Kryptographie
10 min
Chapter 2
Klassische Kryptographie
Das Prinzip der klassischen Kryptographie
17 min
Caesar-Verschlüsselung
20 min
Der Advanced Encryption Standard
10 min
Kryptographische Hashfunktionen
15 min
Angriffe auf klassische Kryptographie
13 min
Chapter 3
Moderne Kryptographie (Public-Key-Kryptographie)
Das Prinzip der modernen Kryptographie
25 min
Das Verfahren von El Gamal, vereinfacht
10 min
Das Verfahren von El Gamal
10 min
Chapter 4
Digitale Unterschriften
Digitale Unterschriften
20 min
Verschlüsseln und Signieren von E-Mails
15 min
Chapter 5
Electronic Banking
Electronic Banking
15 min
Signaturen und Verschlüsselung
25 min
Chapter 6
Passwörter
Passwörter
17 min
Speichern von Passwörtern
18 min

Was werden Sie lernen?

  1. Klassische und moderne Kryptographie
  2. Sicherheit von Kryptographie
  3. Zwecke von Kryptographie: Vertraulichkeit, Änderungsschutz, Fälschungsschutz, Nichtabstreitbarkeit
  4. Digitale Unterschriften
  5. Electronic Banking und die zugehörige Infrastruktur
  6. Sicherheit der Infrastruktur

An wen richtet sich der Kurs?

Alle, die verstehen wollen, wie Vertraulichkeit, Änderungsschutz, Fälschungsschutz und Nichtabstreitbarkeit in Zeiten des Internets garantiert werden können. 

Lehrende

Individuals

Course access including certificate

Get access to the content of the course and verify your course participation and learnings with an official document.

59 €*
0 €*
* Our prices include VAT