Worum geht es im Kurs?
Wer kennt es nicht?
Zeitdruck im Berufsalltag, viele verschiedene Projekte müssen möglichst gestern schon angestoßen, bearbeitet oder abgeschlossen sein. Entscheidungen müssen gefällt werden und gleichzeitig müssen wir uns bestimmte Sachen merken und uns auf immer wieder neue Situationen einstellen.
Kursinhalt
Was werden Sie lernen?
- Welche Trainingsziele des Gedächtnistrainings speziell für Fach- und Führungskräfte wichtig sind
- Wozu unser Gehirn in Bezug auf Denkflexibiliät und Konzentration in der Lage ist
- Wie man sich Dinge besser merken kann
- Warum Koordination hilfreich für die Verknüpfung von linker und rechter Gehirnhälfte ist
- Was beim Lernen von etwas Neuem im Gehirn passiert
- Wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern können
- Wie Informationen ins Langzeit-Gedächtnis gelangen
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle, die ihrem Gehirn im Berufsalltag auf die Sprünge helfen wollen. Verschiedene Übungen zu den unterschiedlichen Trainingszielen ermöglichen ein einfaches Umsetzen im Büro oder auch im Homeoffice.
Lehrende
Katja Widmann
Als Agraringenieurin habe ich über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und als Führungskraft in Teams großer Unternehmen, in denen ich häufig mit Veränderungen konfrontiert war. Aus beruflichem und persönlichem Interesse habe ich 2013/2014 eine berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Coach gemacht, der 2015 die Ausbildung zur Mediatorin folgte. Seit 2018 bin ich zusätzlich zertifizierte Ganzheitliche Gedächtnistrainerin. Ich merkte schnell, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung gerne weitergeben und sowohl Teams als auch Einzelpersonen in ihrer individuellen, beruflichen Weiterentwicklung unterstützen möchte. Seit 2019 mache ich dies mit sehr viel Freude hauptberuflich.
Für mich bedeutet Veränderung, den Blickwinkel zu erweitern und neugierig auf das Leben zu bleiben. Ich unterstütze meine Klienten auf ihrem persönlichen Weg der Veränderung und entwickle mich dabei auch selbst ständig weiter.